Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Bargeldloser Zahlungsverkehr Kreditkarte

Bezahlen mit Kreditkarte

16.05.2019

Online bezahlen mit Kreditkarte - ein sicherer Weg?

Bequem online shoppen und mit Kreditkarte bezahlen. Aber wie sicher ist das? Worin liegen die Vor- und Nachteile? Und was, wenn mir ein Zahlung abgebucht wird, ohne dass ich etwas bestellt habe?

Der erste Schritt: Computer prüfen!

Damit die Shoppingtour durchs Internet mit der Kreditkarte kein böses Nachspiel hat, sollten Sie vor einer Onlinebezahlung zunächst Ihren Computer überprüfen. Schaffen Sie sich einen Virenscanner an und prüfen Sie damit, ob sich auf Ihrem PC nichts Verborgenes versteckt hat. Nehmen Sie Zahlungen mit der Kreditkarte nur von Ihrem PC Zuhause vor und nicht an öffentlichen Plätzen oder noch schlimmer - an öffentlichen Computern beispielsweise in Internetcafés. Umso mehr Personen Zugriff auf den PC haben, an dem Sie Ihre Zahlungen tätigen umso größer ist die Gefahr, dass Ihre Kreditkartennummer von Dritten missbraucht wird.

Einen seriösen Shop wählen

Das gilt allgemein für den Einkauf im Internet: Prüfen Sie sorgfältig, ob es sich bei dem Shop, bei dem Sie zu kaufen beabsichtigen, um einen seriösen Anbieter handelt. Achten Sie darauf besonders, wenn Sie im Ausland einkaufen. Manche Betrüger versuchen die Webseiten bekannter Onlineshops zu fälschen, um so an Ihre Kreditkarteninformationen zu gelangen. Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, falls der Betreiber einer Internetseite Sie bei der Bezahlung mittels Kreditkarte nach Ihrer Bank PIN fragt. Diese ist zur Zahlung mit Kreditkarte nicht nötig und sollte von Ihnen nie herausgegeben werden. Verlassen Sie solche Internetseiten sofort, ohne eine Bestellung zu tätigen.

Tipp

Für die Bezahlung mittels Kreditkarte werden im Internet die Kreditkartennummer, das Verfallsdatum der Karte sowie die Kartenprüfnummer abgefragt. Mehr ist nicht erforderlich. Geben Sie keinesfalls Ihre PIN oder TAN preis.

Augen auf beim Bezahlvorgang

Während des Bezahlvorgangs muss zwischen Ihnen und dem Shop eine sichere Internetverbindung bestehen. Diese können Sie selbst überprüfen: dazu erscheint in der Adresszeile statt dem gewöhnlichen http:// ein https:// und am Anfang der Adresszeile ist ein kleines Schloss. Wenn Sie diese sichere Verbindung sehen, ist Ihre Datenübertragung ausreichend verschlüsselt.

Und im schlimmsten Fall: Die Abbuchung zurückrufen

Und sollte es doch einmal zu einer unberechtigten Abbuchung kommen, können Sie dieser widersprechen. Dafür müssen Sie sich mit Ihrem Kreditkarteninstitut in Verbindung setzen. Achten Sie darauf, dass Sie die vorgegebene Frist für den Zahlungswiderruf einhalten. Diese sind bei jeder Bank anders. Prüfen Sie daher unbedingt Ihre Kreditkartenabrechnung, denn die meisten Geldinstitute bestehen darauf, dass Ihnen ein Rückruf für eine Zahlung ohne schuldhaftes Zögern mitgeteilt wird. Das bedeutet: unmittelbar nach dem Bemerken der falschen Abbuchung. In der Regel haben die Banken für den Rückruf einer Zahlung ein entsprechendes Formular (auch online Formular), welches Sie ausfüllen müssen. Erfolgt der Rückruf aufgrund einer Streitigkeit mit dem Händler, beispielsweise wegen Nichtlieferung, sollten Sie die Korrespondenz mit dem Onlineshop dem Formular beilegen.

Fazit

Haben Sie sich bei Ihrer Online Shoppingtour für die Bezahlung mit Kreditkarte entschieden, wird Ihr persönlicher Verfügungsrahmen nach der Eingabe Ihrer Kreditkartennummer überprüft. Durch dieses Vorgehen, kann sich der Onlineshop Betreiber sicher sein, dass die Zahlung bei ihm eingeht und er wird die Ware möglichst noch am gleichen Tag an Sie versenden. Im Gegensatz zum Lastschrifteinzug erhalten Sie also Ihre Ware schneller.

Andererseits erfährt der Händler durch die Eingabe Ihrer Kreditkartennummer auch persönliche Daten wie Ihre Adresse und Ihr Alter. Daraus lassen sich Kundenprofile erstellen.

Beherzigt man die Hinweise vom Anfang dieses Artikels und bezahlt Waren mit Kreditkarte nur an sicheren Orten, handelt es sich bei dieser bargeldlosen Zahlungsweise um ein sehr sicheres Modell. Auch dem Käuferschutz wird -dank der Rückrufmöglichkeit unberechtigter Zahlungen - genüge getan.

 

Permalink

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei